Ultraschall V Sonic V 500
Auf einen Blick
Wirkprinzip der Vitalwellen-Ultraschalltherapie in Ton und Bild
Wirkprinzip der Vitalwellen-Ultraschalltherapie in Wort und Bild
Der Ultraschall stellt die Basis der Vitalwellen-Ultraschalltherapie dar. Als Ultraschall werden Schallwellen bezeichnet, die über dem Hörbereich des menschlichen Ohres, somit über 20.000 Hz (Schwingungen pro Sekunde) liegen. Diese Wellen werden in der Medizin erfolgreich zur Diagnose und Therapie verwendet. Bereits seit vielen Jahren nutzen insbesondere Sportmediziner den Ultraschall u.a. als Verfahren der Schmerzbehandlung. Dieser Vorgang wird Sonophorese genannt.
Unsere speziell entwickelten, hochwertigen Ultraschallbehandlungsgeräte gewährleisten darüber hinaus noch weitere Wirkeffekte
Verbesserte Durchlässigkeit in der Hornschicht
durch Veränderung der Lipidstruktur
Mikromassage durch Zug- und Druckkräfte
Mikrostreaming (Strömungsprozesse)
durch Kavitationen (pulsierende Bläschen)
Verbesserter Teilchentransport
Verbesserte Membranpermeabilität
(z.B. verstärkter Ionentransport)
Verbesserter Stoffwechsel im Pischinger Raum
(gesteigerter Lymphabfluss, Förderung der Durchblutung,
verbesserte Transport- und Ausleitungsprozesse,
'Entschlackung' von Zellzwischenräumen und Geweben,
Anregung und Optimierung der Grundregulation)
Erhöhte Fibroblastenaktivität (Aufbau der Bindegewebsmatrix)
Verbesserte Regeneration und Wundheilung
Wirkung auf Enzymaktivität
Steigerung der Stoffwechselaktivität
Entspannung der Muskulatur